Ein IT-Spezialist aus den USA hat es geschafft, drei Vollzeitjobs gleichzeitig zu meistern und dabei ein beeindruckendes Jahreseinkommen von 316.000 Franken zu erzielen. Damien, der in einem der Mountain-West-Staaten lebt, nutzt cleveres Zeitmanagement, um seine Arbeitslast zu bewältigen, ohne dabei Überstunden zu machen.
Wichtige Erkenntnisse
- Damien hat drei Vollzeitjobs und verdient insgesamt 316.000 Franken pro Jahr.
- Er plant, weitere Teilzeitjobs anzunehmen, solange es sein Leben nicht beeinträchtigt.
- Durch geschickte Arbeitsverteilung überschreitet er nie eine 40-Stunden-Woche.
- Er hat keine Bedenken, mehrere Jobs gleichzeitig zu haben, da er sich nicht verpflichtet fühlt.
Damiens Arbeitsmodell
Damien, ein IT-Supporter in seinen 30ern, hat sich entschieden, mehrere Vollzeitstellen anzunehmen, um seine finanziellen Ziele zu erreichen. Sein Hauptjob bringt ihm 140.000 US-Dollar ein, während er mit einer zweiten Stelle 150.000 US-Dollar und mit einer dritten 78.000 US-Dollar verdient.
Er hat sich bewusst dafür entschieden, diese Jobs zu kombinieren, da er glaubt, dass er es schaffen kann, ohne dass es negative Auswirkungen auf sein Leben hat. „Ich denke, ich mache es, solange ich nicht das Gefühl habe, dass es mein Leben beeinträchtigt“, sagt Damien.
Cleveres Zeitmanagement
Damien hat ein effektives Zeitmanagement entwickelt, das es ihm ermöglicht, alle drei Jobs in einer 40-Stunden-Woche zu bewältigen. Hier sind einige seiner Strategien:
- Minimierung von Meetings: Er hat das Glück, nicht viele Meetings zu haben. Wenn es jedoch zu Überschneidungen kommt, nimmt er an beiden Meetings gleichzeitig teil, indem er verschiedene Kopfhörer nutzt.
- Vermeidung von Branchenkonflikten: Um Probleme zu vermeiden, hat er gelernt, keine zwei IT-Jobs in derselben Branche anzunehmen, um nicht erkannt zu werden.
Zukunftspläne
Damien plant, seine aktuelle Arbeitsbelastung beizubehalten und sogar zwei weitere Teilzeitjobs anzunehmen, solange er die Balance zwischen Arbeit und Freizeit halten kann. „Es fällt mir einfach schwer, Nein zu sagen. Ich denke mir: Wenn ich es schaffen kann, warum nicht?“, erklärt er.
Fazit
Damiens Geschichte wirft Fragen über die Ethik und die Praktikabilität von Mehrfachbeschäftigungen auf. Während einige seine Methoden als clever und effektiv ansehen, könnten andere Bedenken hinsichtlich der Fairness gegenüber den Arbeitgebern äussern. Dennoch zeigt sein Beispiel, dass mit dem richtigen Zeitmanagement und einer klaren Strategie auch mehrere Jobs gleichzeitig erfolgreich bewältigt werden können.